Veranstalterhaftpflicht
Jede Veranstaltung birgt ein grosses Gefahrenpotential. Der Veranstalter unterliegt der gesetzlichen Haftpflicht. Dies gilt für die Vorbereitung und der tatsächlichen Durchführung der Veranstaltung. Eine noch so geringfügige Unachtsamkeit bei zu treffenden Sicherheitsvorkehrungen wie z.B. der Verkehrssicherungspflicht, der Vermeidung unberechtigter Nutzung von Geräten und dergleichen wie auch die Nichtbeachtung der unterschiedlichsten Hygienebestimmungen bei Bewirtungsvorgängen wird den Veranstalter in die Haftpflicht nehmen.
Mit der Versammlung, dem Zusammentreffen vieler Menschen steigt das nicht kalkulierbare Risiko eines Sach- wie auch Personenschadens. Feste jeder Art, Umzüge, Flohmärkte und Kongresse stehen hier nur exemplarisch.
Versicherungsschutz wird gewährt für berechtigte Haftpflicht-Ansprüche der Zuschauer wie auch der aktiv teilnehmenden Personen. Es besteht kein Versicherungsschutz für einen möglichen Ausfall der Veranstaltung. Als Ergänzung des Versicherungsschutzes benötigt man dann die Veranstaltungsausfallsversicherung.
Veranstaltungs-Ausfallsversicherung
Nichtauftrittsversicherung
Hier einige Kostenbeispiele für eine Veranstalterhaftpflicht für Vereine :
Tanzsportveranstaltung in Wien mit 1000 Besuchern |
ca. 126 Euro |
20 E-Scooterrennen mit 9000 Besuchern |
Jahresvertrag ca. 450 Euro |
Club-treffen der Porschefreunde mit 2000 Besuchern |
ca. 310 Euro |
Mountainbikerennen mit 900 Besuchern und eigene Bewirtung |
ca. 300 Euro |
Kunstausstellung mit 50 Ausstellern und bis 250 Besucher |
ca. 90 Euro |
Jubiläumsfest eines Motorradvereins mit 60 Mitgliedern und 200 Besucher |
ca. 139 Euro |
zwei Handelsausstellungen eines Kakteenvereins mit jeweils 150 Besucher |
ca. 104 Euro |
Musikfest/Tanzveranstaltung mit 200 Besuchern |
ca. 115 Euro |
5 Faschingsveranstaltungen mit jeweils 200 Besuchern |
ca. 194 Euro |
Maibaumaufstellen (Narrenbaumaufstellen) für Auf- und Abbau incl. Standzeit |
ca. 65 Euro |
10 Kunstausstellungen, 10 Lesungen und 5 klassische Konzerte | ca. 315 Euro |
Sommerfest eines Studentenvereins mit Fussballturnier und 250 Besucher |
ca. 104 Euro |
Openair-Veranstaltung mit 1.000 Besucher incl. Bewirtung und Zeltaufbau |
ca. 187 Euro |
Straßenfest mit 15.000 Besuchern über drei Tage incl. Bewirtung Zeltaufbau |
ca. 980 Euro |
Faschingszug mit 500 Teilnehmer |
ca. 55 Euro |
Eventagentur mit 9 Openairs und ca. 20000 Besuchern |
ca. 1.140 Euro |
Jubiläumsfest Sportverein mit eigenem Zeltaufbau und Bewirtung, Hüpfburg und Sonderausstellung, insges. ca. 2500 Besucher |
ca. 530 Euro |
Sportfest mit Bierzelt und Hüpfburg ca. 1000 Besucher |
ca. 300 Euro |
Bundessängerfest Dauer 3 Tage ca. 500 Teilnehmer |
ca. 114 Euro |
Kostenbeispiele für eine Veranstaltung von Privatpersonen:
Hoffest mit 1200 Besuchern und eigene Bewirtung |
ca. 155 Euro |
Tanzveranstaltung mit 500 Personen und eigene Bewirtung |
ca. 112 Euro |
Benefizkonzert mit 300 Besuchern |
ca. 95 Euro |
Faschingsveranstaltung mit Narrenbaumaufstellen und 250 Besucher |
ca. 95 Euro |
Esoterik- und Naturheiltage mit 1200 Besucher |
ca. 201 Euro |
5 Modellbahnbörse mit Auf- und Abbau und Bewirtung, 500 Besucher |
ca. 112 Euro |
Zeltlager mit 50 Jugendlichen |
ca. 190 Euro |
Openair-Konzert mit 2000 Besuchern | ca. 248 Euro |
Flohmarkt mit 500 Besuchern | ca. 112 Euro |
Kunstausstellung mit 1000 Besuchern incl. Kunstausstellungsversicherung Euro 40.000,00 |
ca. 305 Euro |
Fotoausstellung mit 250 Besucher | ca. 95 Euro |
Betriebsausflug mit 200 Teilnehmern | ca. 94 Euro |
Faschingssitzung mit 1200 Besuchern | ca. 248 Euro |
6 Veranstaltungswochenenden mit Schaustellern und Konzerten incl. Festzelt und jeweils 10.000 Besucher |
ca. 2856 Euro |